Können Eltern das wollen?
Der Koalitionsvertrag der Ampelregierung sieht eine Änderung des Personenstandsänderungsgesetzes vor.
Es soll in Zukunft „Selbstbestimmungsgesetz“ heißen. Worum geht es?
Frau Michaela Ff. von Heeremann (Vorstandsmitglied des Elternverein NRW e.V.) hat hierzu einen aufklärenden Artikel verfasst, den wir Ihnen gerne zur Kenntnis bringen möchten.
____________________
Einladung zum Diskussionsabend Medienerziehung
Nach der Erfahrung der Pandemie bleiben viele offene Fragen in Bezug auf die Mediennutzung unserer Kinder.
Im Mai veranstaltet der Elternverein NRW gemeinsam mit „Eltern für eine gute Schule“ und „wertevoll wachsen“ einen besonderen Abend in Meerbusch mit der Gelegenheit, auch online mitzumachen.
Der Eintritt ist kostenlos. Anmeldung erforderlich unter: info@elternverein-nrw.de
Einladung „Medienerziehung: Vertrauen? Kontrollieren? Welche Aufgabe haben wir Eltern?
____________________
Einladung zur Fachtagung „Lehren aus der Pandemie“
Die Anmeldung für die Fachtagung futur-iii am 20. und 21. Mai 2022 in Offenburg ist jetzt möglich.
Am Freitag Abend, dem 20. Mai 2022, trägt Professor Dr. Carl Bossard, Gründungsrektor der Pädagogischen Hochschule PH Zug (Schweiz) in der Volkshochschule Offenburg über das „Lehren und Lernen im digitalen Zeitalter“ vor und macht „Mut zu pädagogischen Konstanten“. Am Samstag tagen wir an der HS Offenburg und diskutieren über Fragen zu Bildung und Digitalisierung. Dabei versuchen wir mit Vorträgen und in der Diskussion, Lehren aus der Pandemie zu ziehen. Die Fachtagung findet in Präsenz statt und wird online parallel übertragen. Für die Planung bitten wir um Anmeldung
Link zum Programm: Programm „Lehren aus der Pandemie“
Link zur Anmeldung (Präsenz und online): Anmeldeformular
____________________
Gerne weisen wir im Vorfeld der Landtagswahlen auf eine
neue Online-Plattform zur Bildungspolitik in NRW hin:
https://bildung-nrw-da-geht-doch-mehr.info/
____________________
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde,
die Landtagswahl rückt näher – deshalb hat sich das Team von „Bildung NRW …“ entschlossen, zu einer der vielen Schulbaustellen eine Petition an den Landtag NRW zu starten.
Sie zielt darauf ab, Überlastung und Unangemessenheit bei der schulischen Inklusion im Rahmen des Möglichen fühlbar und zeitnah zu verbessern.
Bitte unterstützen und verbreiten Sie diese Petition!
Es danken Euch
Jutta Löchner
Michael Felten
Prof. Dr. Rainer Dollase
____________________
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde,
unsere neue Regierung (SPD, Bündnis90/die Grünen und FDP) hat zu Beginn der neuen Legislaturperiode (2021 – 2025) einen Koalitionsvertrag herausgegeben mit dem Titel:
Mehr Fortschritt wagen
Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit
Wir von „Eltern für eine gute Schule“ haben uns mit dem Kapitel „Bildung und Chancen für alle“ beschäftigt und nehmen dazu wie folgt Stellung.
Unsere Stellungnahme zum Koalitionsvertrag
____________________
Zur Bedeutung des Lehrers und zum Verständnis von Schule in unserem Sinne stellen die Veröffentlichungen des Schweizers Carl Bossard eine Fundgrube dar. Wir stellen ihn hier kurz vor und werden ihn an dieser Stelle von Zeit zu Zeit zu Wort kommen lassen.
Carl Bossard, Jg 1950 war Lehrer und Schulleiter an verschiedenen Schulformen der Schweiz.
- 2001 bis 2006 Gründungsdirektor der Pädagogischen Hochschule Zug.
- 2007 bis 2014 Lehrbeauftragter und Dozent;
- Als Kursleiter, Referent und Schulberater ist Carl Bossard weiterhin tätig.
- seit 2019 Vizepräsident der internationalen Gesellschaft für Bildung und Wissen GBW.
www.carlbossard.ch
Schulzimmer-Resonanzraum-oder-Digitalareal
_______________________________________________