Seit 10 Jahren sinken die Schulleistungen von Viertklässlern. Immer mehr Grundschüler lernen schlechter lesen, schreiben und rechnen!
Wie können Eltern ihre Schulkinder in dieser Situation am besten unterstützen? Was wäre für eine gute Kooperation mit den Schulen wichtig?
Zu diesem Thema veranstalten wir – gemeinsam mit dem „Elternverein NRW“ und „Wertevoll wachsen“ – einen Online-Vortrag mit Diskussion.
ALLE ZIEHEN – WER ERZIEHT ?
Wie Kinder zu starken Persönlichkeiten werden
Termin: 3. April 2025, 19.30 Uhr
Referent: Dr. Albert Wunsch, Erziehungswissenschaftler und Pädagoge
Zur Teilnahme bitte per Mail anmelden. (info@eltern-fuer-eine-gute-schule.de)
Wer sind wir überhaupt?
Wir sind eine Gruppe von Eltern und anderen Bürgern, auch Lehrern, die schon seit Jahren beobachtet, dass es an unseren Schulen nicht gut läuft. Deshalb haben wir uns zusammengefunden, um unsere Erfahrungen auszutauschen und auch um andere Eltern anzusprechen.
Viele von uns sitzen täglich mit ihren Kindern zusammen, um das nachzuholen, was sie in der Schule nicht gelernt, nicht geübt oder vielleicht nicht durchgenommen haben. Wir sehen unsere Kinder immer mehr fragwürdigen Methoden ausgesetzt, mit der Folge, dass sie immer weniger wissen und können. Die schlecht organisierte Inklusion erschwert einen fruchtbaren Klassenunterricht zusätzlich.
Diese Entwicklung möchten wir mit Ihnen diskutieren. Denn wir sind sicher, dass alle Eltern für ihre Kinder vor allem eine gute Bildung und nicht nur irgendeinen Schulabschluss haben wollen. In einer Demokratie dürfen Veränderungen im Bildungswesen nicht hinter verschlossenen Türen verhandelt werden, sondern erfordern die Beteiligung der Bürger, vor allem auch der Eltern. Dazu stützen wir uns auch auf unsere Landesverfassung. Genaueres in unserem Elternbrief.
Rückblick auf frühere Veranstaltungen:
11. Juni und 5. September 2024
„Gesund aufwachsen im Digitalen Zeitalter“
mit der Medienpädagogin Prof. Dr. Paula Bleckmann
21. November 2023
„Wie Kinder lernen – wie Eltern sie dabei unterstützen können“
mit Dr. Elke Möller-Nehring und Reinhild Felten Bericht
11. Mai 2022
„Vertrauen? Kontrollieren? Welche Aufgaben haben wir Eltern?“
(wg. Pandemie kurzfristig abgesagt)
18. November 2021
„Guter Umgang mit PC, Tablet, Smartphone & Co. nach Corona“
mit Frau Prof. Paula Bleckmann Video Folien
28. Mai 2019
„Wege und Irrwege im Rechtschreibunterricht“
u.a. mit Frau Prof. Uta Röhr-Sendlmeier
Übersicht und Erläuterung der Fibelstudie (2018) Bericht und Debatte n4t
11. Mai 2017
„Unsere Kinder wollen lernen, aber …“
mit Dr. Elke Möller-Nehring und Dr. Matthias Burchardt